Aus der Vogelperspektive schmiegt sich das Resort an ein Tal, das von üppigen Bergen umgeben ist – rot gekachelte Gebäude im südostasiatischen Stil harmonieren mit gewundenen Pools und tropischem Grün, als würden sie "natürlich" aus der Landschaft wachsen. Das Layout balanciert Privatsphäre und Offenheit aus und stellt sicher, dass jeder Raum einen Panoramablick auf die Natur bietet.
Unter einem hohen hölzernen Satteldach sind in der Lounge satte Farbtöne (Tiefblau, Rotbraun) gehalten, gepaart mit natürlichen Materialien wie Rattan und Massivholz. Ein großes regionales Kunstwerk (mit einem Elefanten, einem Symbol der südostasiatischen Kultur) verankert den Raum, während Holzlamellen das Sonnenlicht filtern und kulturellen Charme mit natürlicher Gelassenheit für ein luxuriöses und dennoch authentisches Ambiente verbinden.
Der Raum übernimmt die regionale Formensprache des Satteldachs. Warme Holztöne (Wände, Fußböden) sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, und Glasschiebetüren verbinden sich direkt mit einer Terrasse und bringen so Grün und Tageslicht ins Haus. Minimalistische und dennoch raffinierte Möbel (strukturierte Wandpaneele, 原木-Möbel) bringen Komfort und ästhetische Eleganz in Einklang und ermöglichen es den Gästen, nahtlos mit der Natur in Dialog zu treten.
Hier erinnern Metallgitterschirme mit geometrischen Mustern an lokale Totems, während eine auffällige rot-schwarze Akzentwand für visuelle Wirkung sorgt – abgerundet durch Rattansitze und eine Holzbar. Die warme Beleuchtung macht es ideal zum Entspannen tagsüber oder zum geselligen Beisammensein in der Nacht und verbindet "Leichtigkeit im Resort-Stil" mit künstlerischem Design-Flair.
Insgesamt vereint das Projekt die natürlichen Gaben, kulturellen Symbole und die hochwertige Gastfreundschaft Südostasiens und webt in jedem Raum eine Geschichte des "Zusammenlebens mit der Natur, der Resonanz mit der Kultur".